E-Mail-Adressen vor Suchmaschinen verbergen |
Die Werbe-Mails (SPAM) haben in letzter Zeit massiv zugenommen. Unter anderem werden E-Mail-Adressen aus der Homepage gelesen. Dazu gibt es "Suchmaschinen", die nichts anderes machen, als auf vorhandenen Internetseiten die Mail-Adressen zu sammeln, um danach dorthin Werbe-Mails zu versenden. Es gibt auch Viren, die denselben Mechanismus verwenden. Um trotzdem auf den Komfort der üblichen E-Mail-Adressen-Anzeige auf einer Homepage nicht verzichten zu müssen, kann folgende Lösung als Ersatz für <a href="mailto:info@irgendeinedomain.ch">info@irgendeinedomain.ch</a> mit Java-Skript verwendet werden (OK, ein bisschen Quellcode bearbeiten sollte drinliegen...):
<script>
var prefix = 'info'; var domain = 'irgendeinedomain.ch';
document.write ('<a href=\"mailto' + ':' + prefix + '@' + domain
+ '\">');
document.write (prefix + '@' + domain + '</a>');
</script><noscript>infoATirgendeinedomainPUNKTch</noscript>
Anwendung: info und irgendeinedomain.ch durch die eigenen Angaben ersetzen
(2. und letzte Zeile).
In der vierten Zeile kann prefix + '@'
+ domain durch einen eigenen Text (zB. einen Namen) ersetzt werden, dann
wird nicht die Mail-Adresse, sondern der eigene Text angezeigt. (@ entspricht
dem @-Zeichen)
Der noscript-Teil (in der letzten Zeile) kann auch weggelassen werden oder anders
formuliert werden und ist nur für den Fall, dass jemand Java-Skript ausgeschaltet
hat.
Falls die Seite mit PHP erstellt ist, kann folgende Funktion verwendet werden, um das Java-Skript zu erzeugen:
PHP-Seiten schützen |
Dazu muss entweder die untenstehende Funktion in der php-Seite stehen oder mit <? include("emailfunction.php") ?> eingebunden werden, wobei die Funktion in diesem Fall als emailfunction.php gespeichert sein muss.
<?
function email($mail,$text){
list ($prefix, $domain) = split('[@]', $mail);
if ($mail){
if ($text){
$noscript=$text." (".str_replace(".",
"PUNKT", $prefix."AT".$domain).") ";
$text="'$text'";
}else{
$text="prefix + '@' + domain";
$noscript=str_replace(".", "PUNKT",
$prefix."AT".$domain);
}
echo "<script>
var prefix = '$prefix'; var domain = '$domain';
document.write ('<a href=\\\"mailto' + ':' + prefix + '@' + domain
+ '\\\">');
document.write ($text + '</a>');
</script><noscript>$noscript</noscript>";
} else {
echo $text;
}
}
?>
Die E-Mail-Anzeige kann auf einer Seite jeweils einfach so aufgerufen werden: <? email("info@irgendeinedomain.ch", "Administrator") ?>, danach wird ebenfalls das Java-Skript erzeugt, welches die "verschlüsselte" E-Mail-Adresse darstellt. Administrator entspricht dem angezeigten Text, wird nur <? email("info@irgendeinedomain.ch", "") ?> aufgerufen, steht einfach die E-Mail-Adresse im Text.
Falls das Kopieren Mühe macht, kann hier eine Textdatei mit den beiden Skripts geöffnet werden (Quelltext anzeigen oder rechte Taste "Ziel speichern unter" zum downloaden) .